Examensrelevante Rechtsprechung
Für das schriftliche Examen und für die mündliche Prüfung ist ein Blick auf die aktuelle Rechtsprechung zu empfehlen. Denn den Klausuren liegen oftmals Urteile der letzten sechs bis zwölf Monate zu Grunde. Und auch die Prüfer im mündlichen Examen machen die aktuelle Rechtsprechung sowie aktuell diskutierte rechtspolitische Fragen häufig zum Gegenstand ihrer Prüfungen.
Wer sich bislang nicht bzw. nur unregelmäßig mit der Rechtsprechung beschäftigt hat, findet im Folgenden neben dem ausführlichen "Fall des Monats", in dem eine sehr examensrelevante Entscheidung beleuchtet wird, tagesaktuelle Nachrichten der Portale Beck Aktuell, Juris und LTO sowie die letzten Pressemitteilungen vom Bundesgerichtshof und vom Bundesverwaltungsgericht.
Fall des Monats
Der Fall des Monats stellt eine Entscheidung dar, die sich ganz besonders als Grundlage für eine Prüfung im Assessorexamen (Klausur / mündliches Examen) eignet.
» Thema des aktuellen Fall des Monats: Beim Verkauf eines Fahrzeugs kann so manches strittig sein und zu interessanten Urteilen führen. In den vergangenen Monaten gab es gleich mehrere Entscheidungen diesbezüglich, die durch die Fachmedien gingen und die somit prädestiniert dafür sind, in der Mündlichen zum Gegenstand zivilrechtlicher Prüfungen gemacht zu werden.
Aktuelle Nachrichten
Vor der mündlichen Prüfung sollte man die wichtigsten juristischen Nachrichtenportale im Auge behalten:
Pressemitteilungen
BGH und BVerwG veröffentlichen vorab Pressemitteilungen über Entscheidungen ihrer Gerichte. Auch diese sollte man im Blick behalten, da sich Prüfer von diesen tagesaktuellen Hinweisen gerne inspirieren lassen:
Bundesgerichtshof
Pressemitteilung vom 25.08.2025 | Urteil des Landgerichts Chemnitz im "Mordfall Valeriia" rechtskräftig |
Pressemitteilung vom 21.08.2025 | Verurteilung wegen Mordes an "Koks-Taxifahrer" rechtskräftig |
Pressemitteilung vom 20.08.2025 | Verurteilungen im Mordfall auf der Mülheimer Insel rechtskräftig |
Pressemitteilung vom 18.08.2025 | Verhandlungstermin am 11. November 2025 um 11.30 Uhr in Sachen VI ZR 415/23 und VI ZR 416/23 - Berichterstattung über die Verwendung der Überwachungssoftware "Pegasus" |
Pressemitteilung vom 14.08.2025 | Urteil des Landgerichts Münster nach Explosion in Ochtrup rechtskräftig |
Pressemitteilung vom 14.08.2025 | Bundesgerichtshof entscheidet über Urteil des Landgerichts Hamburg im Strafverfahren gegen einen Anästhesisten und eine Zahnärztin |
Pressemitteilung vom 13.08.2025 | Bundesgerichtshof hebt Freispruch nach tödlichen Messerstichen vor Würzburger Club wegen fehlerhafter Beweiswürdigung auf |
Pressemitteilung vom 13.08.2025 | Verurteilungen im Fall einer zu Tode gequälten Mitbewohnerin rechtskräftig |
Bundesverwaltungsgericht
Countdown
Der nächste "Fall des Monats" für Rechtsreferendare geht am 01.09.2025 online.
Hast du Fragen?
Schaue zunächst bei unseren FAQ - Fragen & Antworten. Für dort nicht behandelte Fragen sende uns einfach eine E-Mail. Wir werden Dir Deine Fragen schnellstmöglich beantworten!
JETZT KONTAKTIEREN